Warum gibt es eigentlich selten noch „Hochzeitstische"? Kennt ihr das noch? Das Brautpaar erstellt sich eine Wunschliste an Geschenken und jeder kann sich eines davon aussuchen, um es dem Brautpaar zu schenken. Kaum einer macht noch Gebrauch davon, weil es ja „so 1960" ist. Denn stattdessen steht auf 99% aller Hochzeitseinladungen Hinweise, wie „seht bitte von Sachgeschenken ab, unterstützt lieber unser Sparschwein für die Hochzeitsreise". Natürlich! Vollkommen richtig. Eine Hochzeit nach dem Vintage Stil kann in Punkto Geschenke schnell falsch verstanden werden - sogar wortwörtlich. Mit so einem nützlichen Hinweis kann man zumindest vermeiden, dass Tante Ingrid die Hochzeit nutzt, um ihre antiken Reliquien weiter zu schenken. Ganz nach dem Motto: „Das ist doch Vintage".
Eine individuelle Hochzeit ist nämlich nicht nur schweineteuer, die Hochzeitsreise soll ja auch verständlicherweise in ferne Länder führen. Und genau deswegen wird Geld geschenkt, was die Fragen aller Fragen vor jeder Hochzeit aufwirft. Wie sollen die Scheinchen so verpackt werden, dass es auch nach Etwas aussieht? Ich habe ein paar Lösungen für Euch! T-Shirts, Frösche, Herzchen oder doch Einhörner? In unzähligen YouTube-Tutorials kann man die hohe Kunst des Gelscheinfaltens nämlich ganz easy erlernen. Ihr entscheidet, welchen Aufwand ihr betreiben wollt uns sucht anschließend die Stückelung der Scheine aus. Habt ihr zum Beispiel ein kleines Glas oder einen kleinen Rahmen, um die kreativen Scheine einzusetzen? Dann rate ich Euch von 5- Euro-Scheinen ab – es werden schlichtweg zu viele. Was wäre ein Blogbeitrag über Geschenkideen ohne Geschenkideen?
Bastelanleitung:
Ihr legt das Glas mit den Wald-Utensilien aus und platziert die Blüte, wenn möglich, mittig. Nachdem ihr die Frösche aus den Geldscheinen gefaltet habt, klebt ihr mit dem doppelseitigen Klebeband die Augen auf. Danach alle Frösche nach Belieben im „Froschteich" verteilen. Ganz leichtgemacht und ein hübscher Hingucker auf jedem Geschenketisch.
Bastelanleitung:
Das Glas mit dem bunten Sand füllen, die Geldscheine falten und mit dem doppelseitigen Klebeband die Augen aufkleben. Aus dem Glitzerpapier die kleinen Schweife wie auch Hörner ausschneiden und an die Geldscheine kleben, die Einhörner an den Schaschlikspießen mit besagtem Klebeband befestigen und in den Sand stecken. Etwas aufwendiger als der Froschteich aber damit seid ihr ganz sicher die Einzigen auf jeder Hochzeit.
Und falls ihr es Euch schwer vorstellen könnt, ich habe Euch hier ein Beweisfoto meiner Einhorn-Parade:
In diesem Sinne, viel Spaß beim Basteln und genießt alle kommenden Sommerhochzeiten in vollen Zügen meine Lieblingshochzeitsgäste.
Eure Jasmin